Schlagwort: IT-Sicherheit

Folgen von Compliance-Verstößen.

Rechtliche und finanzielle Konsequenzen bei Compliance-Verstößen. (TL). Die Nichteinhaltung von Datenschutz- und Compliance-Vorschriften kann für Unternehmen schwerwiegende rechtliche und finanzielle Konsequenzen nach sich ziehen. Ein prominentes Beispiel ist der Fall von British Airways, das 2020 aufgrund von DSGVO-Verstößen eine Strafe von 22 Millionen Pfund zahlen musste, nachdem ein Cyberangriff die…

IT-Sicherheitsstrategie.

IT-Sicherheitsstrategie im Unternehmen: Wer trägt welche Verantwortung? (TL). Cyberbedrohungen nehmen stetig zu – und Unternehmen müssen ihre IT-Sicherheit gezielt organisieren, um sich effektiv zu schützen. Doch wer ist eigentlich wofür verantwortlich? Eine funktionierende Sicherheitsarchitektur braucht klare Rollen und Zuständigkeiten. Nur durch die enge Zusammenarbeit von Führungskräften, Datenschutzverantwortlichen und IT-Teams lassen…

IT-Sicherheitskultur etablieren.

Sicherheitskultur etablieren: Warum Führung und Belohnungen entscheidend sind (TL). Cyberangriffe nehmen stetig zu – und Unternehmen, die auf eine rein technische Absicherung setzen, übersehen einen entscheidenden Faktor: den Menschen. Eine starke Sicherheitskultur ist der beste Schutz vor Bedrohungen, denn sie verankert IT-Sicherheit im Bewusstsein aller Mitarbeiter. Doch wie gelingt das?…

Cyber-Sicherheit stärken

Cyber-Sicherheit stärken: Wie Schulungen und Phishing-Simulationen Unternehmen schützen (TL). Technische Sicherheitsmaßnahmen allein reichen nicht aus, wenn die größte Schwachstelle weiterhin der Mensch bleibt. Mitarbeiterfehler sind einer der Hauptgründe für Sicherheitsvorfälle in Unternehmen – sei es durch unachtsames Klicken auf Phishing-Links oder die Weitergabe sensibler Daten an Betrüger. Deshalb sind Schulungen…

Phishing-Abwehr.

Wie Spam-Filter und Incident Reporting Cyberangriffe stoppen (TL). Phishing-Angriffe gehören zu den größten Bedrohungen für Unternehmen und Privatpersonen. Da Cyberkriminelle ihre Methoden ständig verfeinern, sind traditionelle Sicherheitsmaßnahmen oft nicht mehr ausreichend. Besonders wichtig sind daher automatisierte Früherkennungssysteme und strukturierte Meldemechanismen, um Angriffe frühzeitig zu identifizieren und abzuwehren. Zwei essenzielle Schutzmaßnahmen…

Phishing-Varianten.

Spear Phishing, Smishing, Whaling: Die gefährlichsten Phishing-Varianten im Überblick. (TL). Cyberkriminelle setzen immer raffiniertere Methoden ein, um an sensible Daten zu gelangen. Phishing gehört dabei zu den gefährlichsten Angriffstechniken – und längst beschränken sich Betrüger nicht mehr auf einfache Massenmails. Stattdessen setzen sie gezielt auf personalisierte Angriffe, die täuschend echt…

Mail-Spoofing.

Mail-Spoofing & Gefälschte Websites: So schützen Sie sich vor raffinierten Phishing-Angriffen (TL). Phishing ist eine der gefährlichsten und am weitesten verbreiteten Cyberangriffsmethoden. Betrüger geben sich als seriöse Unternehmen oder Institutionen aus, um an vertrauliche Informationen wie Passwörter oder Finanzdaten zu gelangen. Besonders perfide sind Mail-Spoofing und gefälschte Websites, mit denen…

Breitbild mit Geschäftsleuten im Vordergrund, die an einem Cloud-Migrationsprojekt arbeiten, unterstützt durch digitale Diagramme und Sicherheitsgrafiken im Hintergrund

Erfolgreiche Cloud-Migration

Strategische Planung und Compliance Warum eine klare Strategie unverzichtbar ist (TL). Viele Unternehmen in Deutschland sind sich mittlerweile bewusst, dass eine Cloud-Migration ohne eine gut durchdachte Strategie riskant ist und zu erheblichen Kosten führen kann. Eine strukturierte Planung mit einer klaren Roadmap ist entscheidend, um Geschäftsprozesse zu digitalisieren und zu…