Integration Sanktionslistenprüfungen

Eine sichere Compliance-Struktur erstellen

(TL). Als Jens Krüger, Compliance-Manager bei einem renommierten deutschen Finanzinstitut, eines Morgens die Nachricht erhielt, dass neue internationale Sanktionslisten veröffentlicht worden waren, wusste er sofort, dass er handeln musste. Sein Unternehmen, das weltweit tätig war, musste regelmäßig die Kundendatenbank mit diesen Sanktionslisten abgleichen, um sicherzustellen, dass keine Geschäftsbeziehungen zu sanktionierten Personen oder Organisationen bestanden. Eine Nichteinhaltung der Vorschriften konnte zu hohen Strafen führen und das Vertrauen der Kunden erschüttern.

Bisher wurden diese Prüfungen jedoch größtenteils manuell durchgeführt – ein zeitaufwändiger und anfälliger Prozess, wie Jens erkannte. In Zusammenarbeit mit der IT-Abteilung begann Jens die Implementierung eines automatisierten Tools, das die neuen Listen selbstständig in Echtzeit in die Datenbank einpflegen und mit den Kundendaten abgleichen konnte. Ein entscheidender Schritt war die Einführung einer mehrstufigen Sicherheitsüberprüfung, die automatisiert Alarm schlug, wenn eine Übereinstimmung zwischen der Kundenliste und den Sanktionslisten entdeckt wurde.

Das neue System ermöglichte es Jens und seinem Team, schnell auf neue Sanktionslisten zu reagieren und sicherzustellen, dass jede Übereinstimmung sorgfältig geprüft wurde. Besonders komplex war die Implementierung der Algorithmen, die sicherstellen sollten, dass auch ähnliche Namen und alternative Schreibweisen erkannt wurden, ohne dabei Fehlalarme auszulösen. Jens schulte sein Team intensiv im Umgang mit dem neuen Tool und führte eine Testphase durch, um die Genauigkeit des Systems zu überprüfen. Die Ergebnisse überzeugten: Die Zahl der erforderlichen manuellen Überprüfungen sank drastisch, während die Effizienz und Sicherheit erheblich zunahmen.

Innerhalb weniger Wochen nach der Einführung des neuen Systems war das Finanzinstitut in der Lage, seine Compliance-Rate signifikant zu erhöhen und die Prüfungen auf den neuesten Stand zu bringen. Das neue System war nicht nur zeitsparend, sondern half auch, die Einhaltung der internationalen Compliance-Vorgaben zuverlässig zu dokumentieren. „Das war ein Meilenstein für unsere Compliance-Strategie“, sagt Jens stolz. „Unsere Kunden wissen, dass wir höchsten Wert auf Sicherheit und Vertrauenswürdigkeit legen.“ Sein Team lobte Jens dafür, dass er die Prüfprozesse so verbessert hatte, dass sie nicht nur effizienter, sondern auch sicherer waren.

KI zur Datensicherung

Integration von künstlicher Intelligenz (KI) zur Datensicherung: Ein Projekt für datenschutzkonforme Automatisierung (TL). David Scholz, IT-Leiter eines innovativen deutschen Unternehmens im Bereich E-Commerce, war schon immer an neuen Technologien interessiert....

Data-Matching-Tools

Erfolgreiche Implementierung von Data-Matching-Tools: Optimierung der Kundendatenbank (TL). Max Schneider, Leiter der Kundenanalyse bei einem deutschen Telekommunikationsunternehmen, stand vor einer schier endlosen Aufgabe: Die Kundendatenbank des Unternehmens war im Laufe...

Erfolg mit Datenvalidierung

Technologische Innovation zur Einhaltung der DSGVO (TL). Simon Weber, der Leiter der Abteilung Datenqualität bei einem mittelständischen Unternehmen der Telekommunikationsbranche, stand vor einer großen Herausforderung. Das Unternehmen hatte mit ungenauen...